
Die Referenten des Wirtschaftsforum Wuppertal
Wer sind die Referentinnen und Referenten?
Jeder kann sich beim Veranstalter bewerben. Es sind nicht nur Experten aus der Wirtschaft gefragt, sondern Entscheidungsträger und Meinungsführer aus Kultur, Politik, Sport, Religion und Wissenschaft. Das Wirtschaftsforum ist keine Bühne für speaker! Der- oder diejenige sollte aus der Wirtschaftsregion Bergisches Land kommen, damit im Nachgang des Wirtschaftsforum Wuppertal eine Vertiefung der Kontakte möglich ist. Wir brauchen keine „klugen Köpfe“ aus New York, Rio oder Tokio. Das bestehende Wissen im Bergischen Land ist reich genug, die Zukunftsfähigkeit der Wirtschaft zu ermöglichen.
Bei früheren Wirtschaftsforen teilte ihr Wissen u.a.: IHK-Präsident Thomas Meyer, HANDELSBLATT-Geschäftsführer Frank Dopheide, Vorsitzender der Kinder- und Jugenduni Wuppertal Prof. Dr. h.c. Ernst-Andreas Ziegler, DocMorris-Gründer Ralf Däinghaus, Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz Matthias Kopp, BVB-Dortmund-Idol Norbert Dickel, Die Jungen Unternehmer-Regionalvorsitzender Christian Tscharke, Europas größte Livemarketing-Agentur Vok Dams, Leiter des Brand-Managements der Commerzbank AG Uwe Hellmann, Wuppertals Polizeipräsidentin Birgitta Rademacher, bluecue consulting-Geschäftsführer Nico Lüdemann.
Workshops während des Wirtschaftsforum Wuppertal
Was passiert bei den „Workshops“?
Die Workshops gehen auf individuelle Fragen der Teilnehmer ein. Das Generalthema wird stark fokussiert auf Praxis-Relevanz ausgerichtet. Die Teilnehmerzahl ist limitiert, so dass jeder Teilnehmer seine persönlichen Fragen an den Experten des Workshops richtet kann. Es wird ausschließlich an Business-Cases gearbeitet.